Obere Rioja ist das Weinanbaugebiet der Region schlechthin. Mit endlosen Weinbergen, charmanten Dörfern und einem reichen kulturellen Erbe. Hier sind einige der besten die besten Weine der Welt von den besten Kritikern auf der ganzen Welt anerkannt und geschätzt werden.
In La Rioja Alta gibt es 3 Regionen, die von 3 Flüssen durchflossen werden, die in den Ebro mündenSpaniens größter Fluss und ein wesentliches Element der Landschaft und Klima in dieser Region:
- Die Region Haro Die Region, die vom Fluss Tirón durchflossen wird, besteht aus 26 Gemeinden.
- Die Region Nájera Der Fluss Najerilla hat 25 Gemeinden.
- Die das Gebiet von Santo Domingo de la Calzada Der Fluss Oja hat 16 Gemeinden.
Nachstehend finden Sie eine Liste der emblematischste Orte die Sie in La Rioja Alta nicht verpassen dürfen.
1. Region Haro: Land der Weine in La Rioja Alta

Die Region Haro ist das Gebiet mit der höchsten Anzahl von längere Weinbautradition von ganz La Rioja. Mit einer schönen riojaner weinberg landschaft und Hunderte von kleinen und nicht so kleinen Weinkellereien in jedem Dorf der Region.
1.1 Haro Hauptstadt der Rioja
Haro ist eine kleine Stadt mit dem Namen des Weins und eine glorreiche Vergangenheit, wie der Volksmund sagt: "Haro, Paris und London", oder auch: "Hier sind wir in Haro und man kann die Lichter sehen", was sich darauf bezieht, dass es eine der ersten Städte war, die eine Straßenbeleuchtung hatten.
Das erste, was Haro auffällt, ist die BahnhofsviertelHier befindet sich die weltweit größte Konzentration von jahrhundertealten Weingütern, die jedes Jahr mehr als 250 000 Touristen empfangen.
In der Altstadt von Haro befindet sich das traditionellste Tapas-Viertel der Stadt, La Herradura.
In der Altstadt können Sie das Pfarrkirche St. Thomas von Aquinsowie die Platz des Friedensihren Stadtrat, ihre Fremdenverkehrsamt und Bibliothek, sowie verschiedene kleine Paläste die die wirtschaftliche Stärke bestimmter Familien in der Vergangenheit widerspiegeln.
Ein Besuch im Gärten von La Vega und die Basilika von La Vega denen die Jarreros so sehr zugetan sind und die jeden 8. September durch die Straßen ziehen, um Rosenkranz der Laternen.
Wenn Sie spektakuläre Aussichten an einem einzigartigen Ort genießen möchten, können Sie den Einsiedelei von San Felices de Bilibio an der Spitze der Klippen. An diesem Ort findet jedes Jahr am 29. Juni das internationale Weinschlacht.
Alle detaillierten Informationen finden Sie in dieser Artikel über Haro.
1.2 Einzigartige Enklaven und Dörfer in der Region Haro
Es ist kein Zufall, dass Haro und sein Bezirk das touristischste Gebiet der Region ist, denn hier befinden sich einige der wichtigsten touristischen Attraktionen der Region. die schönsten Dörfer in La Rioja, wie auch einzigartige Ecken einen Besuch wert.
1.2.1 Das Schloss von Davalillo, ein mittelalterliches Juwel

Die Burg Davalillo ist eine mittelalterliche militärische Anlage im Gemeindegebiet von San Asensio. Es handelt sich um eine Burg im romanischen Stil, die auf einem Hügel mit Blick auf das Ebrotal liegt. Am Fuße der Burg befindet sich die Einsiedelei Nuestra Señora de Davalillo, die die Kirche des verschwundenen Dorfes Davalillo gewesen sein muss.
Das Schloss hat eine Außenmauer des Gehäuses und eine Turm der Ehrerbietungmit einem polygonalen Grundriss.
Die Burg wird zum ersten Mal urkundlich erwähnt, als Enrique de Trastámara Im Jahr 1367 wurde es an Carlos El Malo von Navarra übergeben. Herrschaftssitz der Familie Manrique, Herzöge von Nájera; Anlass für Auseinandersetzungen mit der Familie Velasco, Wachtmeister von Kastilien.
Die Pilgerfahrt zur Jungfrau von Davalillo ist ein traditionelles Fest, bei dem auch die ganze Stadt San Asensio die Burg besteigt und alle Einwohner von San Asensio daran teilnehmen.
1.2.2 Das Kloster von La Piedad in Casalarreina

Der Bau des Klosters begann am 10. April 1514 in Elisabethanische Gotik und plateresker Renaissancestil. Infolge der Entscheidung eines Bastardbruder der Familie Fernández de Velasco, Don Juan, der, da seine Brüder hier einen Palast hatten, beschloss, ein Kloster zu bauen.
Sie hat Kirche und Kreuzgang Gotisch mit quadratischem Grundriss und doppelter Höhe.
Die Kirche wurde am 13. März 1522 eingeweiht, anlässlich des Besuchs des gewählten Papstes Hadrian VI.der auf seinem Weg nach Rom in Casalarreina übernachtete.
Trotz des einzigen Kirchenschiffs ist das Innere der Kirche geräumig und hell. Im Kirchenschiff und in den nischenförmigen Seitenkapellen, die miteinander verbunden sind, befinden sich weitere Barocke Altaraufsätze und ein kleiner plateresker Altaraufsatz. Auf dem Boden des Saals liegt ein Marmorplatte aus dem Besitz von Juan Fernández de Velasco verkündet in einem Epitaph in goldenen Buchstaben: "O Jesus, sieh nicht auf mein Leid, denn ich vergesse deinen Namen nicht".
Heute ist es ein Kloster der kontemplativen Dominikanerinnen.
In Casalarreina empfehlen wir Ihnen unseren Gastgeber La Vieja Bodega zum Mittag- oder Abendessen.
1.2.3. das Kloster Estrella

Im Jahr 1060 schenkte Sancho Garcés, König von Pamplona, die Einsiedelei Santa María de Ariceta an Nuño, Bischof von Armentia in Alava. Einige Jahre zuvor ereignete sich den Chroniken zufolge Folgendes "das Erscheinen des Bildes der Muttergottes auf einer Eiche mit einem Stern"..
Die ursprüngliche Einsiedelei von Aritzeta befand sich in gleicher Entfernung von der Wundereiche und einer Quelle, die den Pilgern als Quelle der Erleichterung diente. Die Einsiedler kümmerten sich um die Einsiedelei bis etwa 1403, als die Hieronymitenmönche des Klosters San Miguel del Monte in Burgos offiziell die Verantwortung für die Einsiedelei übernahmen. Verwahrung der Einsiedelei im Auftrag von Juan de Guzmán, Bischof von Calahorra und La Calzada. Im Jahr 1410 vollzogen die Mönche, ausgestattet mit einer päpstlichen Bulle, die Übertragung. Aritzeta sollte das Kloster werden, und San Miguel sollte als Bauernhof und Rastplatz dienen.
Die Wallfahrtskirche Santa María de la Estrella, von gotischer und neugotischer StilMit seinem Bau wurde 1419 begonnen, und seine größte Pracht erlebte er im 15. und 16. Jahrhundert.
Im Laufe des 19. Jahrhunderts verfiel das Kloster zusehends, bis es 1951 von den Brüdern der Christlichen Schulen erworben wurde.
Seit 1997 beherbergt es ein Sekundarschule.
1.2.4. Die Einsiedelei von Santa María de la Piscina

Die Einsiedelei Santa María de la Piscina ist das vollständigste und schönste erhaltene romanische Bauwerk in La Rioja. Sie gehört zur vollständigen romanischen Periode, da sie um die Mitte des 12. Jahrhunderts begonnen wurde und keine späteren Ergänzungen aufweist (mit Ausnahme des Wappens der Divisa, das um 1537 über dem Südportal angebracht wurde). Ihr Interesse liegt in der Tatsache, dass sie die einzige romanische Einsiedelei in der Region, die in einem ziemlich reinen Zustand und in ihrer frühen Chronologie erhalten ist.
Die archäologische Stätte besteht aus dem Einsiedelei von Santa María de la Piscinaa Nekropole Wiederbevölkerung, eine Dorf mit halbländlichen Wohnhäusern y Überreste von Befestigungen oder Wachtürmen.
In der 14. Jahrhundert wurde entvölkert Der Ort wurde während des kastilischen Bürgerkriegs zerstört, und seine Bewohner bildeten später das nahe gelegene Dorf Peciña.
1.2.5 Die Landschaft der Rioja-Weinberge

La Rioja Alta ist ein Land, das nicht umsonst nach dem Wein benannt wurde. seine Felder sind voll von Weinbergen in diesem Gebiet des Ebro-Tals.
Das Bild ist, gelinde gesagt, zu jeder Jahreszeit kurios mit Weinberge der unendlichen Renques und nackt im Winter, grün im Frühling, voll von Trauben im Sommer und ein ganzes Farbexplosion im Herbst.
Während der Monate september und oktober Die Rebe verliert nach der Ernte allmählich ihre Leuchtkraft. Das bedeutet, dass das leuchtende Grün, das im Frühjahr beginnt und den ganzen Sommer über anhält, bei den weißen Rebsorten in Gelb und bei den schwarzen Rebsorten in Rottöne übergeht. Darüber hinaus nehmen die verschiedenen Rebsorten folgende Farben an verschiedene Nuancen, die zusammen ein Bild ergeben, das der Fotografie würdig ist.
In diesem Artikel finden Sie die 5 schönsten Dörfer der Region Haro.
2. Die Region von Nájera: Wiege der mittelalterlichen Könige in La Rioja Alta

Die Region Nájera hat eine großes klösterliches Erbe wo sich das große Kloster Santa María la Real erhebt, in dessen Kreuzgang bedeutende Mitglieder der Kirche begraben sind. mittelalterliches Königtum.
2.1 Nájera und sein Kloster Santa María la Real
Nájera war der Hauptstadt des Königreichs NahrEs war die Wiege der Königreiche Navarra, Aragon und Kastilien. Es war die Wiege der Königreiche Navarra, Aragon und Kastilien.
Historisch gesehen, ist die Kloster Santa María La Real von Nájera ist eine der bedeutendsten in der Region mit einem Erbe von unschätzbarem Wert.
Jedes Jahr passieren Tausende von Pilgern Nájera auf ihrem Weg durch den Camino de Santiago. Weitere Highlights im Ort sind religiöse Denkmäler wie das Kloster Santa Elena, die Kirche La Santa Cruz und die Kapelle der Mutter Gottes.
In den letzten Jahren wurden umfangreiche Ausgrabungen in der Cerro de la Mota wo das Castillo de la Mota stand, sowie der Alcazar, auf dem Höhlen zwischen der Burg und dem Stadtzentrum.
Jedes Jahr wird die "Chronik von Najerense"Ein mittelalterliches Spektakel, das einen Teil der Geschichte der Stadt darstellt und zum Kulturdenkmal erklärt wurde.
2.2 Sehenswerte Orte und Dörfer im Bezirk Nájera
La comarca de Nájera cuenta con diferentes pueblos, enclaves y monasterios medievales que merecen una visita.
2.2.1 Die Zisterzienserabtei von Cañas

Diese Zisterzienserabtei ist eine der ersten, die in Spanien gegründet wurde.
Der Bau dieses Klosters kann in drei Phasen unterteilt werden, die Romanik von dem kaum noch Spuren vorhanden sind, die gothic die einem Teil der Kirche und des Kapitelsaals entsprechen und aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts stammen, und die nach dem 16. Jahrhundert in dem der Bau des Mittelschiffs fortgesetzt wurde, während die beiden Seitenschiffe unvollendet blieben.
Die Kirche des Klosters ist überraschend für seine hohe Helligkeit durch seine großen Fenster. Die große Renaissance-Altarbild wurde von der Äbtissin Leonor de Osorio um 1523 in Form eines Triptychons errichtet, das sich bis 1975 im Vorbistum befand und heute am Fuße der Kirche steht.
Die Fassade des Kapitelsaals besticht durch ihre einzigartige Schönheit mit ihren drei Spitzbögen, die mit Pflanzenmotiven verziert sind. Im Inneren ist das herausragendste Merkmal die Grabmal im gotischen Stil aus dem frühen 14. Jahrhundert durch den Seligen Doña Urraca López de HaroSie war die Tochter der Gründer, die von klein auf den Habit trug und die vierte Äbtissin der Gemeinschaft wurde. Sie starb im Jahr 1262, und ihr Leichnam blieb unversehrt.
Die Abtei verfügt über zwei Museen: der Reliquienraum mit vier Sammlungsgruppen, die vom Gründungsjahr des Klosters bis ins 20. Jahrhundert reichen, und das stuhlmuseum oder Lagerhaus, in dem Folgendes installiert ist verschiedene Altarbilder die in den Kirchen vorhanden waren, Schnitzereien, Reliefs und Gemälde von besonderem Interesse.
Die Gemeinschaft der Zisterzienserinnen haben das Kloster seit seiner Gründung ununterbrochen bewohnt. und widmet sich der Handarbeit und dem Gebet. Sie schmücken Porzellansie führen aus Süßigkeitensie machen Rosenkränze und haben eine kleine Wirtshaus.
2.2.2 Die römische Stadt Tricio
Auf den ersten Blick scheint Tricio ein Dorf wie jedes andere in La Rioja Alta zu sein, aber es gibt zahlreiche schriftliche Zeugnisse, die die alten Ursprünge dieses Dorfes noch vor der christlichen Zeitrechnung bestätigen.
Das früheste Zeugnis stammt von Apianus Alexandrinus aus dem Jahr 154 v. Chr., der die Tritier zusammen mit anderen Stämmen nennt, die sich der römischen Herrschaft widersetzten. Ptolemäus, ein griechischer Geograph von anerkannter Autorität, zitiert im 2. Tritium MegalonDieser von den römischen Eroberern entlehnte Spitzname lässt die Bedeutung der Stadt zu jener Zeit erahnen.
Wir laden Sie ein, durch die Straßen und über die Plätze zu schlendern und die Basilika Santa María de los Arcos und die Pfarrkirche San Miguel zu besuchen.
2.2.3 Die Klöster von Suso und Yuso in San Millán de la Cogolla

Die Klöster von Suso und Yuso wurden zu Welterbe 1997 von der UNESCO aus historischen, künstlerischen, religiösen, sprachlichen und literarischen Gründen ausgezeichnet.
Die Kloster von Suso ist die ältere der beiden und wurde Ende des 6. Jahrhunderts aus der Höhle des starb der Einsiedler Saint Millan im Jahr 574.
Es war in diesem Kloster, wo ein Mönch die Emilianische GlossenDie ersten Anmerkungen an den Seitenrändern sind in lateinischer Sprache verfasst. Diese Anmerkungen wurden in romanischer Sprache verfasst, und es tauchen auch die ersten in baskischer Sprache verfassten Anmerkungen auf, weshalb sie als baskisch angesehen werden. Wiege des Kastilischen und Baskischen.
Er lebte auch in diesem Kloster Gonzalo de Berceoder erste Dichter bekannten Namens in spanischer Sprache.
Beim Bau des Klosters von Suso können drei Phasen unterschieden werden:
A erste Etappe des westgotischen Cenobio von dem die Mauern und mehrere Bögen erhalten sind. A zweite mozarabische Etappe Die Eingangsgalerie und das Hauptschiff der Kirche, im Kalifatstil mit Hufeisenbögen, stammen aus der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts. Und eine dritte Stufe der romanischen Erweiterung anläßlich der Heiligsprechung von San Millán im Jahr 1030.
Im "portaliello" des Klosters von Suso finden Sie auch die Sarkophage der Sieben Infanten von Lara.
Die Kommission ihrerseits Kloster von Yuso Dieses majestätische und größere Gebäude wurde 1053 von König García Sánchez III. von Navarra, "dem von Nájera", in Auftrag gegeben.
2.2.4 Anguiano und das Kloster von Valvanera

Das Kloster von Valvanera befindet sich in inmitten der Natur auf einer Höhe von 1000 Metern über dem Meeresspiegel. Valvanera ist die Schutzpatronin von La Rioja.
Die die Geschichte seiner Gründung wird in der Lateinische Geschichtegeschrieben 1419 von Rodrigo de Castroviejo (Abt von Valvanera) als Übersetzung eines lateinischen Textes aus dem 12. Jahrhundert, der wahrscheinlich von Gonzalo de Berceo verfasst wurde.
Er sagt, dass der Dieb Nuño OñezAls er das Gebet seines geplanten Opfers hörte, bereute er seine Verbrechen und empfahl sich der Jungfrau Maria.
"Eines Tages, als er betete, erschien ihm ein Engel, der ihm sagte, er solle ins Valvanera-Tal gehen und dort nach eine Eiche, die sich von den anderen abhobAm Fuße dieses Brunnens, in dem mehrere Bienenschwärme schwammen, fand er ein Bild der Jungfrau Maria. Er ging mit dem Kleriker Domingo de Brieva dorthin und fand das Bild. Zu zweit brachten sie es zu einer nahe gelegenen Höhle auf einem Felsvorsprung, wo sie das Haus bauen sollten. erste Einsiedeleiin der heutigen neoklassizistischen Kapelle Santo Cristo zur Verehrung der Jungfrau".
Diese Entdeckung führte zur Gründung des Klosters Valvanera, da sich das Bild um das Bild des Klosters versammelte. Gruppe von Einsiedlern die im Laufe der Zeit ein regelmäßiges, von der Regel des heiligen Benedikt inspiriertes Leben annahmen, wobei der erste Abt des Klosters Don Sancho im Jahr 990.
Die erste westgotische Kirche wurde im 10. Jahrhundert mit der Ankunft der ersten Eremiten erbaut und wurde später von der andere vorromanische geweiht im Jahr 1073. Und dahinter wurde ein Romanische Kirche. Die stammt aus der Spätgotikvom Ende des 14. Jahrhunderts.
Während des gesamten Im 16. Jahrhundert wurden zahlreiche Reformen durchgeführt An das Klostergebäude wurden unter anderem der Bau einer Abteikammer, die Zugangstreppe, die Bibliothek, das Refektorium und neue Zellen angebaut. Im 17. Jahrhundert, die neue Pförtnerloge, die neuen Küchen und eines der charakteristischsten Elemente des Klosters, die Arkadengalerie der Südfassade.
Zwischen 1835 und 1883 wurde das Kloster jedoch wurde aufgegeben als Folge der Entmachtung von Mendizábal.
Vom Kloster von Valvanera a schöner Rundweg von 4,5 km Länge für jedermann erschwinglich, um die umliegende Natur zu genießen.
3. Region Santo Domingo de la Calzada: Eine Station auf dem Jakobsweg, der durch La Rioja Alta führt.

Der Bezirk Santo Domingo de la Calzada erstreckt sich über die Grenze zwischen das Talgebiet und die Berge von La Rioja. Mit einem kühles Klima und viele Orte zu besuchen.
3.1 Santo Domingo de la Calzada, seine Kathedrale und seine Pilger

Santo Domingo ist ein typisches Dorf auf dem Jakobsweg die hervorhebt die Kathedrale mit ihrem imposanten freistehenden Turm. Ein Besuch der Kathedrale und des Turms ist ein Muss. Sie können Santo Domingo nicht verlassen, ohne etwas über die Das Wunder der Henne, Deshalb ist die Kathedrale auch der einzige Tempel, in dem Tiere leben, ein Hahn und eine Henne.
Das religiöse Erbe wird ergänzt durch die Kloster von San Francisco Herrerianischen Stil mit einem Kreuzgang aus dem Jahr 1535, das Zisterzienserabtei seit 1621 von Nonnen bewohnt wird und 4 Kapellen.
Santo Domingo hat eine gemauertes GehäuseDie größte noch erhaltene Stadt in La Rioja lädt Sie ein, ihre Plätze, Paläste und die Atmosphäre in den Dörfern, die Teil des Weges sind, zu entdecken.
Cada verano se lleva a cabo la representación teatral «Los Milagros del Santo».
Alle detaillierten Informationen finden Sie unter diesen Artikel über Santo Domingo.
3.2 Zu besuchende Orte und Dörfer im Bezirk Santo Domingo de la Calzada
3.2.1 Grañón, das letzte Dorf auf dem Jakobsweg in La Rioja

Grañón begrüßt Sie mit einem Wandmalerei mit Straßenmotivenund im weiteren Verlauf stößt man auf die Kirche von San Juan Bautista.
Pilger durchqueren das Dorf auf der Hauptstraße und sie von einem fantastischer Aussichtspunkt die Ihnen den Weg zeigt, den die Pilger gehen, wenn sie das Land verlassen Ländereien von La Rioja 2 km weiter erreichen Sie die Provinz Burgos.
3.2.2 Hervías und seine Lagune

Nur 6 km von Santo Domingo entfernt liegt das Dorf Hervías, das sich das Wesen und den Charme des Landlebens bewahrt hat.
Darüber hinaus befindet sich in der Nähe des Dorfes das einzigartige Naturgebiet der Lagune von Hervías, dessen ökologischer Wert vor allem in seiner geomorphologischen Einzigartigkeit innerhalb des Ebro-Tals in La Rioja liegt, da es die einzige natürliche Lagune einer gewissen Größe ist, die ihre morphologischen Eigenschaften beibehält und deren Wasserzufuhr aus dem Grundwasser und dem Oberflächenabfluss stammt. Diese Einzigartigkeit geht einher mit der für Lagunenökosysteme charakteristischen und in La Rioja kaum anzutreffenden Vegetation und Fauna.
Zweifellos der ideale Ort, um spazieren zu gehen und die Landschaft zu genießen.
3.2.3 Ezcaray, seine Dörfer und der San-Lorenzo-Gipfel

Ein paar Kilometer außerhalb des Bezirks Santo Domingo, aber nur wenige Kilometer von der Stadt entfernt, liegt Ezcaray. ein Dorf mit 2080 Einwohnern nominiert Erstes Touristendorf in La Rioja Die Bevölkerung der Stadt hat sich im Sommer auf 15.000 Einwohner vervielfacht, obwohl ein großer Teil des Ruhmes der Stadt auf die Skifahren in Valdezcaray nur wenige Kilometer von Ezcaray entfernt auf dem Pico San Lorenzo, dem höchsten Berg der Rioja, gelegen.
Allerdings ist die Ezcaray's Attraktionen enden nicht mit dem Wintersport, aber es ist der ideale Ort für die Wandern, mit unzähligen Routen durch Wälder, Dörfer, alte Klöster und Einsiedeleien. Darüber hinaus hat es die Ensemble der Volksarchitektur die interessanteste von La Rioja.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihrer Tour durch La Rioja Alta. Wenn Sie mehr über La Rioja erfahren möchten, können Sie abonnieren und einige ihrer bestgehüteten Geheimnisse entdecken.

