Logroño hat eine Bevölkerung von mehr als 151.000 Einwohner und beherbergt praktisch die Hälfte der Bevölkerung von La Rioja.
Auf der Karte von La Rioja nimmt Logroño folgende Plätze ein ein zentraler Punkt die Kreuzung zwischen dem Gebiet, das als Rioja Alta und die als Rioja Baja. Im Süden von Logroño liegt La Sierra Riojana.
Logroño ist eine besucherfreundliche Stadt durch die Bereitstellung eines umfangreiches Erbe begleitet von seinem exquisites gastronomisches Angebot um die besten Weine Welt.
Die Fremdenverkehrsamt de Logroño befindet sich an der Plaza de la Diversidad, 1, mit Öffnungszeiten von 9:30h bis 18:30h und sonntags von 10 Uhr bis 14 Uhr.
1. Die berühmtesten Straßen von Logroño
Alle Städte haben einige besondere Straßen die ihre Essenz immateriell übertragen.
Im Fall von Logroño werden wir 5 Straßen hervorheben, in denen Sie werden einen gemütlichen Spaziergang genießen und die sehr gut definieren, was Logroño ist, was seine Geschichte ist und wie die Menschen in Logroño leben.
1.1. die Calle Portales im alten Stadtviertel von Logroño
La Calle Portales lädt Sie ein zu es ruhig angehen jeden Winkel der Stadt zu genießen. Aus seiner Hand werden Sie einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt von La Rioja entdecken, wie zum Beispiel die Kathedrale La Redonda oder die Museum von La Rioja.
Unter seinen Portalen finden Sie Cafés, Restaurants, Geschäfte, Eisdielen und alle Arten von Geschäfte manche so malerisch wie ein Hutgeschäft.
Auf der einen Seite dieser kultigen Straße finden Sie der älteste Teil der Stadtwo die Camino de Santiago, während sich auf der anderen Seite einige der berühmtesten Straßen befinden, wie die Calle Laurel.
1.2 La Calle Laurel und ihre unendlich vielen Tapas
Wenn es eine Straße gibt, die sich jeder Besucher von Logroño bei seinem Besuch unbedingt merken sollte, dann ist es die Laurel Street. Eine Straße mit unendlichen Möglichkeiten für Tapas und Weine um es auszuprobieren.
Jeder hat seine eigenen Favoriten, aber der Zauber des Laurel besteht darin, zu versuchen, die entdecken Sie die Geschmacksrichtungen, die Ihren Gaumen am meisten befriedigen.
Folgen Sie Ihrer Intuition und sich wundern für die Cover, die Ihnen am meisten auffallen.
1.3 Tapas in der Straße San Juan
Zwischen der bereits erwähnten Calle Laurel und der Calle Portales befindet sich die San Juan Straße. Wenn Sie dachten, Sie hätten schon alles ausprobiert, haben Sie sich getäuscht, denn Logroño hat noch ein Ass im Ärmel. Die Straße San Juan ist eine weitere einer der besten Orte, um Tapas in Logroño zu genießen.
Die Laurel Street ist um nichts zu beneiden, nicht einmal um ihre Berühmtheit, denn sie verleiht der San Juan eine größere gemütlich und lokal. Immer mehr Menschen genießen die Pinchos in diesem Gebiet in Logroño mit Hochwertige Kappen und weniger Sättigung.
1.4. die Calle Ruavieja und der Jakobsweg
Ruavieja Straße ist die älteste Straße von LogroñoDas ist etwas, das man leicht zu schätzen weiß, wenn man sie entlangläuft. Es ist keine Einkaufsstraße, aber es ist eine ganz besondere Straße, die jedes Jahr Tausende von Pilgern auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela.
In dieser Straße finden Sie das Einsiedelei von San Gregorio die 1993 wiederaufgebaut wurde, sowie einige Pilgerherbergen.
Mehrere dieser Gebäude haben Laubsägearbeiten in seinem Inneren wo vor Jahren Wein hergestellt wurde wie in den Lagares Raum über die wir später mehr berichten werden.
Nachdem Sie die Sagasta-Straße überquert haben, erreichen Sie die Kirche von Santiago El Real wie in Absatz 2 beschrieben.
1.5. Paseo de las Cien Tiendas
Etwas außerhalb der Altstadt von Logroño, aber dennoch im Zentrum der Stadt, befindet sich das Paseo de las Cien Tiendas.
Wie der Name schon sagt, ist es ein traditionelles Gewerbegebiet von La Rioja. Hier finden Sie mehrere Fußgängerzonen mit verschiedenen Geschäften, Cafés und Restaurants.
2. religiöse Denkmäler in Logroño zu besuchen
Logroño genießt eine wichtige religiöses Erbe Nicht zu vergessen, dass der Jakobsweg die Stadt durchquert, was ihre Denkmäler zum Leben erweckt.
2.1 Ko-Kathedrale Santa María De La Redonda in Logroño
Die Kathedrale La Redonda wurde auf einem Primitive Kirche aus dem 12. und erhielt im Jahr 1453 den Status einer Stiftskirche. Am 3. Juni 1931 wurde sie als Kulturgut in der Kategorie "Denkmal" eingetragen.
Sie befindet sich in der Marktplatzim Herzen der Altstadt von Logroño.
Die Kirche stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde im 17. Jahrhundert mehrfach umgebaut, unter anderem durch den Anbau des Zwillingstürme und das Westportal im 18. Jahrhundert.
2.2 Kirche von San Bartolomé de Logroño
Die Kirche San Bartolomé befindet sich auf dem gleichnamigen Platz. Sie wurde im 12. Jahrhundert erbaut und war die älteste erhaltene Kirche von Logroño.
Von romanischer Stil war an der Stadtmauer befestigt. Im 16. Jahrhundert wurde sie umfassend umgestaltet. Am 18. September 1866 wurde es zum Kulturgut in der Kategorie Denkmal erklärt.
2.3 Kirche von Santiago El Real in Logroño
Die Kirche von Santiago el Real wurde im Jahrhundert XVI. auf einem mittelalterlichen Tempel, gehört zum Stil genannt Reyes Católicos oder hispano-flämische Gotik. Im 17. Jahrhundert erhielt sie ihr heutiges Aussehen durch die Hinzufügung einer Barockfassade mit einer riesigen Figur des Santiago Matamoros.
Seit dem 28. Mai 1981 ist es eine Stätte von kulturellem Interesse in der Kategorie "Denkmal".
2.4. die Kirche Santa María de Palacio
Die kaiserliche Kirche Santa María de Palacio befindet sich in der Calle Marqués de San Nicolás (Hauptstraße) und wurde zwischen dem 12. und 13. JahrhundertDas Querschiff und der Chor wurden im 15. Jahrhundert umgebaut.
Die Kirche hat zwei wichtige Elemente. Die Nadel Die Laterne aus dem 13. Jahrhundert besteht aus einer achteckigen Laterne auf Trompeten, die den achtseitigen pyramidenförmigen Pfeil tragen. Und die Kreuzgang die es aus dem 17. Jahrhundert bewahrt hat.
3. Die wichtigsten zivilen Gebäude in Logroño
Neben dem religiösen Erbe verfügt Logroño auch über eine Reihe von Gebäude für zivile Zwecke wie Museen, Ausstellungshallen, Theater, Bibliothek... voller Schönheit und Geschichte.
3.1 Ehemaliger Konvent von La Merced
Das Kloster von La Merced wurde im 13. Jahrhundert um das Kloster des Barmherzigkeitsordens in der Stadt zu beherbergen. Im 16. Jahrhundert wurde es umfassend renoviert und 1685 wurde das Fassade im Barockstil.
Gegenwärtig dient sie als:
3.1.1 Autonomes Parlament von La Rioja:
Das Parlament von La Rioja befindet sich im ehemaligen die Kirche und den Kreuzgang des alten Klostergebäudes. Sie hat ihre ursprüngliche Struktur beibehalten, obwohl sie während ihrer Nutzung als Kaserne, als Tabakfabrik und nach dem Brand, der 1944 das Kirchenschiff der alten Kirche zerstörte, mehrfach umgebaut wurde.
3.1.2 Ausstellungshalle Amós Salvador:
Ausstellungsfläche, spezialisiert auf zeitgenössische Kunst in der Nähe der Gota de Leche und des Fremdenverkehrsamtes im historischen Zentrum der Stadt.
Nach zahlreichen Übertragungen und Renovierungen ging es 1978 wieder in den Besitz der Stadt über, und es wurde ein großartiges Gebäude wiederhergestellt, das im Laufe seiner Geschichte bewiesen hatte, dass es in der Lage ist, die Bedürfnisse der Menschen zu erfüllen. so unterschiedliche Verwendungen enthalten wie ein Kloster, ein Militärkrankenhaus, eine Kaserne, ein Lagerhaus, ein Gefängnis und eine Tabakfabrik.
Seit Mai 1988 widmet die Stadtverwaltung von Logroño diesen Raum unter dem heutigen Namen Sala Amós Salvador ausschließlich für die bildende Kunst.
3.1.3 Öffentliche Bibliothek von La Rioja:
Die Bibliothek von La Rioja hat ihren Sitz in der alten Kloster von La Merced, auch als "la Tabacalera" bekannt, da es ein Gebäude der Kulturgut von besonderem Interesse.
Es befindet sich zwischen der Calle Mayor und der Calle Portales, ganz in der Nähe des Revellín-Tors.
Von Montag bis Freitag werden die Öffnungszeiten der Bibliothek ist von 8:30 Uhr bis 21:15 Uhr, samstags und sonntags von 10 Uhr bis 14 Uhr und 17 Uhr bis 20 Uhr.
3.2 Die Mauer von Revellín
Die Wände des Revellín sind die Überreste der Befestigungsanlagen, die die Stadt Logroño einst besaßvon dem das Westtor erhalten ist. Besuchen Sie 1498 y 1540 wird die wichtigste Befestigungsmaßnahme durchgeführt, nämlich die Verstärkung der alten mittelalterlichen Mauern.
Die Revellín-Mauer befindet sich neben dem Murrieta-Brunnen und ganz in der Nähe des Parlaments und der Portales-Straße.
3.3 Steinbrücke von Logroño und Eisenbrücke über den Ebro
Die Steinerne Brücke von Logroño ist eine der fünf Brücken, die den Fluss Ebro auf seinem Weg durch die Hauptstadt von La Rioja überqueren. Sie wird auch als Brücke von San Juan de Ortegain Bezug auf die Kapelle, die am linken Ufer des Flusses stand.
Die derzeitige Konstruktion geht auf das Jahr 1884 zurücknach dem Zusammenbruch des alten Brücke im Jahr 1871. Sie besteht aus 12 Bögen Sie ist eines der Symbole der Stadt, da sie im Wappen der Stadt erscheint und der Eingang für die Pilger auf dem Jakobsweg nach Logroño ist.
Die Kommission ihrerseits Eiserne Brücke von Logroño ist die älteste der vier Brücken über den Ebro in der Hauptstadt von La Rioja. Sie wurde im Jahr 1882 eingeweiht und ist 330 Meter lang.
3.4 Theater Bretón de Los Herreros in Logroño
Das Theater Bretón wurde eingeweiht am 19. September 1880 und befindet sich in der gleichnamigen Straße in der Altstadt von Logroño.
Das Eröffnungstheater hatte 700 PlätzeDer Saal hatte die Form eines Hufeisens und war auf drei Ebenen mit Logen um den Umfang herum angelegt. Auf seinen Bühnen traten Ensembles aus ganz Spanien auf, mit Darbietungen der wichtigsten Persönlichkeiten des ausgehenden Jahrhunderts.
In der Geschichte des Theaters ist es erwähnenswert, dass am 18. November 1896 die erste kinematographische Projektion in Logroño.
Im Jahr 1901 wurde es in sein heutiges Aussehen umbenannt: Teatro Bretón de los Herreros, als Zeugnis der Bewunderung und Hommage an die Person und das Werk des berühmten Riojaners.
3.5. Aktuelles Museum von La Rioja und ehemaliger Palast von Espartero
Der Palacio de Espartero ist ein Barockes Gebäude aus dem 18. wo General Espartero mit seiner Frau Jacinta lebte, nachdem er sich aus dem öffentlichen Leben zurückgezogen hatte.
Seit 1971 wurde der Palast in ein Museum umgewandelt. das heutige Museum von La Rioja wo Gemälde und Skulpturen aus dem 12. bis 19. Jahrhundert ausgestellt sind. Dort die San-Millán-Tafeln gefunden werdenaus dem 14. Jahrhundert. Jahrhundert. Es beherbergt auch Holzschnitzereien, Gemälde, antike Möbel und archäologische Funde.
Ihre Arbeitszeiten Eröffnung ist von 10 Uhr bis 20:30 Uhr und sonntags von 10 Uhr bis 14 Uhr.
3.6 Lebensmittelmarkt San Blas
Der San Blas Markt in Logroño bringt zusammen architektonische Schönheit mit einem hervorragenden kulinarischen Angebot der jede Saison einen anderen Geschmack hat.
Unter 1930 wird der Markt von San Blas eingeweiht an der gleichen Stelle wie die erste Plaza de Abastos oberhalb der Kirche San Blas.
Die Hauptfassade öffnet sich zur Sagasta-Straße hin, mit einem zentraler Körper und ein Turm auf jeder Seite. Die Kombination von Materialien, Formen und Elementen verschiedener Trends verleiht dem Gebäude einen eklektischer Charakter.
Unter 1987 Das Gebäude an der Plaza de Abastos wurde erfolgreich restauriert. Seitdem wurde es an die moderne Zeit angepasst.
Von Montag bis Freitag ist der Markt geöffnet von 7:30 Uhr bis 14 Uhr und 16:30 Uhr bis 20 Uhrund samstags von 7.30 Uhr bis 14 Uhr.
3.7 Kulturzentrum La Rioja
Das Kulturzentrum Rioja hat folgende Aufgaben Verbreitung und Förderung der Rioja-Weinkultur weltweit.
Es liegt im Herzen des Jakobsweges, zwischen den Straßen Rúa Vieja, Mercaderes und Marqués de San Nicolás, und bildet zusammen mit dem San Gregorio und dem Espacio Lagares das goldene Dreieck des Weintourismus in der Stadt.
3.8. Espacio Lagares "El Camino del vino" (Die Weinstraße)
Diese in der Ruavieja-Straße gelegenen Kelter wurden zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert um Wein für die Menschen in Logroño herzustellen.
Bei der Renovierung wurde ein Mehrzwecksaal mit einer Kapazität von 120 Plätzen eingerichtet. Dieser Raum beherbergt zusammen mit dem Calado de San Gregorio einen Teil der Dauerausstellung "Die Weinstraße".sowie eine Touristeninformation.
Öffnungszeiten von Donnerstag bis Samstag von 10 bis 14 Uhr und von 16 bis 19 Uhr. Sonntags von 10 Uhr bis 14 Uhr.
3.9. Das Haus der Wissenschaft
Das Gebäude, in dem die Casa de las Ciencias de Logroño untergebracht ist, war in seinen Ursprüngen das ehemaliger städtischer Schlachthof der Stadt.
Der Betrieb als Schlachthof begann am 1. Juni 1911 und gilt als eines der interessantesten Beispiele für Industriearchitektur in Logroño.
Nachdem es 1981 nicht mehr als Schlachthof diente, wurde es bis Ende der 1990er Jahre für verschiedene Zwecke genutzt. Dann wurde es intensiv renoviert, um seine heutige Nutzung als Casa de las Ciencias, die 1981 eingeweiht wurde, aufzunehmen. 22. April 1999.
Derzeit dient eine große Halle als Verteiler für den Zugang zu den verschiedenen Räumen der Casa de las Ciencias. Das Erdgeschoss beherbergt vier temporäre Ausstellungsräume und eine Bibliothek.
Im ersten Stock, den man über eine Treppe von der Eingangshalle aus erreicht, befindet sich ein Konferenzraum, Unterrichtsräume und Werkstätten.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: von 9:30 bis 13:30 Uhr und von 17:00 bis 19:30 Uhr. Samstags, sonntags und an Feiertagen: von 11.00 bis 14.00 Uhr und von 17.00 bis 20.30 Uhr.
Im Juli und August sind die Öffnungszeiten von Dienstag bis Sonntag, von 11 bis 14 Uhr und von 17 bis 20:30 Uhr.
3.10. Casa de la Imagen in Logroño
In der Calle San Bartolomé befindet sich La Casa de la Imagen, ein Ort, der nicht nur eine Schule ist, sondern auch über eine 137 Quadratmeter große Galeriemit 61 linearen Wandmetern und einem unabhängigen Raum für audiovisuelle Projektionen und Videokunst.
Einige der bedeutendsten Künstler haben dort ihre Werke aufgehängt. die bedeutendsten Schöpfer in der Geschichte der Fotografie wie der internationale Man Ray, Edward Weston, Walker Evans, Andre Kertész, Dorothea Lange, Richard Avedon, Diane Arbus, und viele andere.
Ein interessanter Besuch für Liebhaber der Fotografie.
Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr und von 17 bis 20:30 Uhr.
4. Die belebten Plätze von Logroño
Die Quadrate waren schon immer Begegnungsstätte und Kommerz. Logroño hat viele Plätze in all seinen Ecken, die wir Sie einladen zu entdecken.
In diesem Artikel werden wir jedoch zwei der wichtigsten und repräsentativsten Quadrate hervorheben.
4.1 Der Marktplatz von Logroño
Der Marktplatz ist obligatorischer Besuch denn hier befindet sich das Juwel in der Krone, unser Kathedrale von Santa María de la Redonda.
Wenn wir die Calle Portales entlanggehen, gelangen wir zu diesem belebten Platz am Ende der Straße. alle Stunden des TagesSie können frühstücken, zu Mittag essen oder ein Getränk nach dem Essen zu sich nehmen.
4.2 Der Platz des Rathauses von Logroño
Das derzeitige Rathaus von Logroño ist ein modernes Gebäude, das im Jahr 2009 eingeweiht wurde. 1980.
Es ist ein Gebäude der dreieckiger Grundriss mit zwei ungleichen Volumina, die in Sandstein ausgeführt sind.
Der Rathausplatz ist der größte Platz der Stadt und ist Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen, vor allem während der Feste San Mateo und San Bernabé.
5. Parks und Promenaden in Logroño
Logroño hat mehrere Parks, die die Stadt mit einer Lunge und einem Naturräume. Viele von ihnen haben Wasser als Hauptdarsteller.
5.1. El Espolón - Paseo del Príncipe de Vergara
Der Paseo del Espolón ist eine der wichtigsten Die emblematischsten Orte von Logroño zu Ehren des Generals, Regenten und Herzogs des Sieges Baldomero Espartero, der seine letzten Lebensjahre in Logroño mit seiner Frau Jacinta verbrachte.
Der Platz ist eine der Lungen des Stadtzentrums und Schauplatz der Opferung des ersten Traubensaftes an die Jungfrau von Valvanera, eine der wichtigsten Feierlichkeiten des Riojanischen Weinlesefestes.
Sie ist umgeben von bedeutenden Gebäuden historische, finanzielle und administrative Bereiche sowie Fußgängerzonen wie der Paseo de las Cien Tiendas oder die Calle Laurel, die für ihre Gastronomie bekannt ist.
5.2 Parque de la Ribera, ehemaliges Obstanbaugebiet
Der Park La Ribera ist ein kürzlich angelegter Park, der sich über eine große Fläche erstreckt und die Vorteile eines Mäander des Flusses Ebro das früher als Obstgarten genutzt wurde.
Hier befindet sich das neue Stierkampfarena und das Kongresszentrum Riojaforum.
Es ist eine der besten Gegenden der Stadt für Sport.
5.3. der Ebro-Park in Logroño
Der Ebro-Park beginnt im vierte Brücke und folgt dem Flusslauf bis zu einem kleinen Park, der unter dem Namen Concordia-Park. Gehen Sie weiter, bis Sie ein Waldgebiet mit Pappeln, Weiden, Kiefern und anderen Bäumen erreichen, das älteste und größte Gebiet des Parks.
Wenn man weiter am Ebro entlang geht, erreicht man die Fußgängerbrücke, dann die Eisenbrücke, die darunter hindurchführt, und schließlich die Steinbrücke. Dies ist der Beginn eines nicht bewaldeten Weges direkt am Fluss, der Paseo de la Florida.
5.4 Der Park der Liebenden in Logroño
Die Park der Liebenden in Logroño befindet sich in der Nähe von Valdegastea, bis vor einigen Jahren noch weit vom Stadtzentrum entfernt. In den letzten zehn Jahren ist Logroño jedoch in dieses Gebiet hineingewachsen, das nun von neu errichteten Häusern umgeben ist.
Es handelt sich um ein Kiefernwald wo sich zwei Wassertanks befinden, die die Stadt in der Vergangenheit mit Trinkwasser versorgten. Es hat auch eine Hundeplatz, Schaukeln und Gymnastikraum.
5.5. Stausee La Grajera in La Rioja
5,7 km von Logroño entfernt liegt der Stausee La Grajera.Der Park mit 32 Hektar Wasserfläche und 427 Hektar Erholungsgebiet ist sowohl über die Straße als auch über einen Grünweg, der ihn mit der Stadt verbindet, zugänglich.
Sie hat Parkplatz, Bar, Restaurant und Picknickplatzmit Grills, Bänken und Tischen. Sowie eine Vogelwarte.
Das Baden ist verboten.
6. Römische Überreste in Logroño
In unmittelbarer Nähe von Logroño gibt es drei Kleinode für Geschichtsinteressierte, die uns von folgenden Ereignissen erzählen Vorfahren, die schon vor der römischen Eroberung in diesem Gebiet lebten.
6.1 Standorte des Monte de Cantabria in Logroño
Stadt Kantabrien ist der Name dieser bedeutenden frühgeschichtlichen Fundstätte, die sich südlich des sogenannten Cerro de Cantabria in Logroño befindet. Seit dem 17. Jahrhundert ist sie das Objekt der Aufmerksamkeit von Fachleuten, die Überreste aus verschiedenen Epochen gefunden haben. Eisenzeit II im 4. Jahrhundert v. Chr., die Romanisierung Hispaniensdie Westgotische Zeit und die Mittelalterd.h. etwa 1.500 Jahre.
6.2 Römische Überreste in Varea
Vareia war eine römische Siedlung von Hispania Citerior Tarraconensis gegründet um das 1. Jahrhundert v. Chr. nach den Sertorianischen Kriegen.
Ihre Überreste liegen unter dem heutigen Stadtzentrum der Varea-Viertel in Logroño. Verschiedene archäologische Arbeiten haben eine Vielzahl von Spuren ans Licht gebracht. Überreste, die sichtbar und besuchbar sind gegenwärtig.
Diese alte Siedlung wuchs zu einem strategisches Handelszentrum wichtig, da sie die Flusshafen am Fluss Ebro. Es kam auch zu haben Fahrbahnen die sie direkt mit wichtigen Städten der damaligen Zeit verband.
6.3 Römische Brücke in Mantible
Die Römische Brücke von Mantible o von Assa del 2. Jahrhundert Sie überquerte den Fluss Ebro zwischen dem Bezirk El Cortijo in Logroño und dem Dorf Assa in der Gemeinde Lanciego in Alava.
Sie hat eine 164 Meter lang und 5 Meter breit und erreicht eine maximale Höhe von 30 Metern. Sie bestand aus sechs Rundbögen von denen nur noch ein Bogen erhalten ist, nämlich der auf der alavesischen Seite, mit wenigen Resten der übrigen Säulen.
Seine Bedeutung war so groß, dass Miguel de Cervantes erwähnt sie in "Don Quijote". und Peter Calderón de la Barca schrieb eine Komödie mit dem Titel "La puente de Mantible".
Es wurde erklärt Bien de Interés Cultural 1983 in die Kategorie der nationalen Denkmäler eingestuft.
Im Jahr 2024 werden wir die Wiederaufbauarbeiten eines der 2 Bögen, die bei einer Überschwemmung eingestürzt sind.
Neben dem Besuch der Hauptstadt von La Rioja laden wir Sie ein, folgende Orte zu entdecken 4 Dörfer weniger als 20 Minuten von Logroño entfernt.